SPD-Fraktion zufrieden mit reibungslosem Verlauf: Ratsmitglieder besichtigen Neubau

Der Neubau der Stadtwerke am Ortsausgang in Richtung Kreiensen ist ein wichtiges Strukturprojekt für die Verwaltung. Anfang Februar haben Tobias Nolte und Maximalian Goslar (Leitungsteam des Eigenbetriebs Stadtwerke) die Ratsmitglieder eingeladen, den Stand der Bauarbeiten zu besichtigen.
Sieben Ratsmitglieder sind der Einladung gefolgt, auch Bürgermeister Niklas Kielhorn nahm teil. Das Bauwerk ist imposant und nach den neuesten Standards gebaut. Das gilt auch für die Energiewerte und die Barrierefreiheit. "Der Neubau läuft innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens, was nicht selbstverständlich ist. Hier läuft die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Projektleitung einwandfrei, das ist zu spüren", erklärt Jonas Schnute, Fraktionsvorsitzender der SPD.
Der Neubau war nötig geworden, weil der alte Standort am Plan den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht mehr zuzumuten war. Weder Sicherheitsstandards, noch Arbeitsschutzvorgaben waren in dem Bau erfüllt oder umsetzbar. Außerdem reichten die Lagerräume nicht mehr aus.
Am neuen Standort werden jetzt alle Betriebsteile, wie zum Beispiel Stadt- und Wasserwerke, zusammengeführt. Das führt zu mehr Effizienz in der Verwaltung. Die neuen Lagerkapazitäten sind ausreichend und zukunftssicher.
Besonders gefreut haben sich die Fraktionsmitglieder über den neuen Ratssaal. Mit integrierter verbesserter Übertragungstechnik, ausreichend Platz für Besucherinnen und Besucher und barrierefrei wird diese Entwicklung für mehr Transparenz und Teilhabe in der Bevölkerung sorgen.
Bereits Ende März sollen die ersten Betriebsteile in den Neubau umziehen. "Vielen Dank, dass sich die Verwaltung die Zeit genommen und uns über die Baustelle geführt hat. Das war eindrucksvoll und wir freuen uns auf die Fertigstellung", bedankte sich Jonas Schnute.