Die SPD-Fraktion im Stadtrat
Wir laden Sie herzlich ein, sich ein Bild über die Ratsitglieder der SPD zu machen, die sich auf den folgenden Seiten vorstellen.

Petra Dröge
Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses, Mitglied im Bürgerdiensteausschuss. Stellvertretende Ratsvorsitzende
Adresse: Hoher Weg 30, 37581 Bad Gandersheim
E-Mail petra.droege.gan@t-online.de, Telefon 05382 / 790025
Steckbrief: Verheiratet, 1 Sohn (16 Jahre); Realschulehramtsstudium in Göttingen, Fächer: Englisch , Deutsch und Religion; Seit 1990 als Lehrerin tätig, davon 16 Jahre in Seesen und 9 Jahre in Bad Gandersheim an der jetzigen Oberschule u.a. auch als Beratungslehrerin; seit Beginn meiner Lehrertätigkeit engagiere ich mich sowohl schulisch als auch ehrenamtlich im Präventionsbereich
Hobbies: Spaziergänge mit dem Hund im Gandersheimer Wald; Lesen; Unternehmungen mit der Familie und mit Freunden; ins Theater oder zu Konzerten gehen
Warum arbeitest du im Stadtrat mit?
Als gebürtige Gandersheimerin liegt mir die Entwicklung unserer Stadt sehr am Herzen und ich würde gern konstruktiv am Vorankommen und an einer Attraktivitätssteigerung mitarbeiten, damit auch Familien mit Kindern sich bei uns wohl fühlen.
Was macht unsere Stadt für dich lebenswert?
Bad Gandersheim hat viel zu bieten:
- einen historischen Stadtkern
- kulturelle Angebote
- engagierte Menschen , ohne die bestimmte Freizeitangebote nicht möglich wären
- eine sehr reizvolle Landschaft im Umfeld
- eine familiäre Atmosphäre
Worum möchtest du dich im Rat schwerpunktmäßig kümmern?
Als Lehrerin an einer hiesigen, weiterführenden Schule
bin ich im täglichen Kontakt mit Jugendlichen und sehe die Notwendigkeit, mehr Freizeitangebote für sie zu schaffen. Ich möchte Jugendliche stark machen, damit sie bei öffentlichen Fragen mitbestimmen - auch durch Prävention!

Anna-Madeleine Feg, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Vorsitzende des Bürgerdiensteausschusses, Mitglied im Finanzausschuss, Mitglied im Sonderausschuss Landesgartenschau, stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsausschuss
Adresse: Habichtsfang 3, 37581 Bad Gandersheim
E-Mail: annafeg@spd-bad-gandersheim.de, Telefon: 05382 955 6444
Steckbrief: Verheiratet und Mutter zweier Kinder. Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation in Hamburg, nebenberufliches Studium zur staatlich geprüften Betriebswirtin.
Hobbies: Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden zu verbringen ist mir sehr wichtig. In ruhigeren Momenten lese ich gerne. Ansonsten bin ich begeisterter Fußball-Fan.
Warum arbeitest du im Stadtrat mit?
Ich möchte Verantwortung übernehmen und dazu beitragen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Was macht unsere Stadt lebenswert?
Ich schätze die gute Lage (Autobahnanbindung und Nähe zu Fernbahnhöfen) und dass sich das idyllische, fast ländliche Wohnen mit den Vorzügen einer Kleinstadt (ärztliche Versorgung, Schulen etc.) verbindet. Die vielen ehrenamtlichen, die das Freizeitangebot hier stemmen, faszinieren mich immer wieder.
Worum möchtest du dich im Rat schwerpunktmäßig kümmern?
Ich möchte mich besonders für Familien einsetzen und scheue mich nicht vor unpopulären Entscheidungen. Deshalb will ich längere Betreuungszeiten in unseren Kitas und der Grundschule durchsetzen. Unsere Kinder sollen alle Schulabschlüsse an unserem Ort erreichen können und müssen problemlos mit Bussen transportiert werden. Ich wehre mich gegen eine Hähnchenmastanlage, die unsere Luft verpestet und unserem Status als Heilbad schaden wird. Ein professionelles Stadtmarketing, das den Tourismus ankurbelt und Kurgäste anlockt, würde ich gerne auf den Weg bringen.

Henning Friemelt
Mitglied im Kultur- und Fremdenverkehrsausschuss, Mitglied im Sonderausschuss Landesgartenschau, stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsausschuss
Adresse: Ottostraße 4, 37581 Bad Gandersheim
E-Mail henning.friemelt@kabelmail.de, Telefon 05382 / 3502
Steckbrief: Verheiratet, Zwei erwachsene Kinder, 40 Jahre im Klinikbereich der Paracelsus Kliniken tätig, seit Dezember 2015 im Rentenstand, Ratszugehörigkeit seit 2011
Hobbies: Tischtennis, Kegeln, Fußball, Kommunalpolitik, Reisen und Gartenarbeit
Warum arbeitest du im Stadtrat mit?
Als gebürtiger Bad Gandersheimer und jahrelanger Beobachter der städtischen Entwicklung möchte ich weiterhin politische Verantwortung mit übernehmen. Aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrung im Gesundheitswesen möchte ich mich für den Erhalt des Gesundheitsstandortes und den damit verbundenen Arbeitsplätzen in den Kliniken sowie für ein liebens- und lebenswertes Bad Gandersheim einsetzen.
Was macht unsere Stadt für dich lebenswert?
Wir finden in unserer Stadt und Ortsteilen eine wunderbare Natur mit vielen schönen Wander- und Radfahrwegen vor. Durch meine Aktivitäten in vielen Vereinen und Institutionen kenne und schätze ich viele Menschen und fühle mich in unserer schönen Stadt sehr wohl.
Worum möchtest du dich im Rat schwerpunktmäßig kümmern?
Gesundheit/Rehabilitation, Stadtentwicklung, Stadtmarketing

Anja Görlach, Ortsvereinsvorsitzende
Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss, Mitglied im Feuerwehr- und Friedhofsausschuss, Vorsitzende im Finanzausschuss
Adresse: Marienstraße 15, 37581 Bad Gandersheim
E-Mail anjagoerlach@freenet.de, Telefon 05382 907236
Steckbrief: Verheiratet und gebürtige Bad Gandersheimerin
Hobbies:
Tanzen, Schwimmen, Gewerkschaftsarbeit in der IGBCE, mich für die Belange der Menschen einsetzen
Warum arbeitest du íim Stadtrat mit? Ich möchte in Bad Gandersheim die Ziele der SPD konstruktiv und aktiv begleiten. Dabei sind mir Veränderungen und mehr Bürgernähe durch eigenes Handeln wichtig. Gerade in Bezug auf die Umsetzung eines Gesamtkonzepts für die Zukunft Bad Gandersheims, die Stärkung der ansässigen Wirtschaftszweige und Planung gemeinsamer Aktivitäten aller Generationen.
Meiner Mentalität entsprechend verfolge ich gesetzte Ziele beharrlich und konsequent. Gemeinsam mit der SPD möchte ich dies im Sinne der Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner im Stadtrat Bad Gandersheim weiterhin umsetzen.
Was macht unsere Stadt lebenswert?
Das Miteinander der Bewohner und die räumliche Nähe aller Dinge, die für ein Leben notwendig sind. Das fängt an bei der Lebensmittelversorgung, Nahverkehr (ausbaufähig durch z.B. Bürgertaxi), Natur und Kultur. Obwohl ich mitten in der Stadt lebe, genieße ich das Vogelgezwitscher am Morgen und unseren Garten. Das Bürgerengagement ist einmalig. Ohne dies hätten wir viele Dinge nicht mehr. Was gibt es schöneres als morgens vor der Arbeit ins Schwimmbad zu gehen?
Worum möchtest du dich im Rat schwerpunktmäßig kümmern?
- Aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts sowie Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Verbesserung der Wirtschaftsförderung
- Die hohe Lebensqualität in Bad Gandersheim und all seinen Ortteilen auszubauen, durch Entwicklung eines Tourismuskonzepts und überregionalem Marketing

Niklas Kielhorn, Fraktionsvorsitzender
Mitglied im Stadtwerkeausschuss, Mitglied im Feuerwehr- und Friedhofsausschuss, Mitglied im Umlegungsausschuss, Mitglied im Verwaltungsausschuss
Adresse: Methfesselstr. 21, 37581 Heckenbeck
E-Mail niklas.kielhorn@web.de
Steckbrief: Ledig, keine Kinder, nach der Schule direkter Start in Studium
Hobbies: Feuerwehr, Reisen, Lesen
Warum arbeitest du im Stadtrat mit?
Einbringen in die Gestaltung der Stadt, Förderung des Vereinslebens, Eintreten für die Jugend und für eine moderne und zukunftsfähige Stadt
Was macht unsere Stadt für dich lebenswert?
Es ist ein gutes Miteinander von Jung und Alt. Jeder kann sich in die Gestaltung seines Lebens in Bad Gandersheim einbringen und mitwirken.
Worum möchtest du dich im Rat schwerpunktmäßig kümmern?
Förderung des Zusammenlebens mit neuen Mitbürgern sowie Zusammenleben von Menschen mehrer Generationen und den Bereich der Feuerwehren, sowie Anbindung der Dörfer an die Kernstadt

Detlev Krause
Mitglied im Stadtwerkeausschuss, Mitglied im Feuerwehr- und Friedhofsausschuss, Mitglied im Umlegungsausschuss, stellv. Mitglied im Verwaltungsausschuss

Ingrid Lohmann, stellv. Bürgermeisterin
Mitglied im Verwaltungsausschuss

Dr. Günter Siegert
Steckbrief: Verheiratet, zwei Kinder.
•Geboren in Klausberg / Oberschlesien, 1950 Umsiedlung nach Ulm,
Medizinstudium in Tübingen, Staatsexamen und Promotion im Jahr 1970. Bis 1973 wissenschaftlicher Assistent in der Kieferchirurgischen Abteilung der Zahnklinik in Heidelberg. 1974 erfolgte die Praxiseröffnung in Bad Gandersheim.
•Hobbies: Musik, Lesen, Kunst (auch als Schaffender) sowie verschiedene Sportarten.
•Ratsmitglied seit 2001. Vorsitzender im Kultur- und Fremdenverkehrsausschuss, Stellv. Vorsitzender im Betriebsausschuss Eigenbetrieb Stadtwerke
•Vertreter der Stadt Bad Gandersheim im Verein "Portal zur Geschichte e.V.", Mitglied im "Kulturforum Bad Gandersheim e. V.", Mitglied der Gesellschafterversammlung der "Gandersheimer Domfestspiele gGmbH"
Warum arbeitest du im Stadtrat mit?
"Ich möchte ohne parteipolitische Enge in Bad Gandersheim ein WIR-Gefühl erleben und fördern sowie die kulturellen Erfolge der letzten Jahre sichern und ausbauen. Für das Wollen gibt es nur einen Beweis, das TUN!"
Was macht unsere Stadt für dich lebenswert?
Alles ist fußläufig zu erreichen. Artikel des täglichen Bedarfs, Gesundheitsvorsorge, alle Schulen am Ort, ein überreiches Kulturangebot, herrliche Landschaft mit gesunder Luft und trotzdem schnelle Verbindungen zu größeren Städten durch Bahn oder Autobahn.

Jürgen Steinhoff, stellv. Fraktionsvorsitzender und Ratsvorsitzender
Mitglied im Sonderausschuss Landesgartenschau, Mitglied im Verwaltungsausschuss